Am Samstag, den 1. Februar 2025, steht für den 1. FFC Turbine Potsdam ein wegweisendes Duell in der Google Pixel Frauen-Bundesliga an. Im Karl-Liebknecht-Stadion empfängt das Team den SV Werder Bremen, mit dem klaren Ziel, endlich den ersten Dreier der Saison zu holen. Anpfiff ist um 14:00 Uhr, die Stadiontore sowie die Tageskassen öffnen bereits um 12:30 Uhr. Fans, die nicht live vor Ort sein können, haben die Möglichkeit, die Partie auf Magenta Sport und DAZN mitzuverfolgen.
Die Ausgangslage: Turbine Potsdam
Nach einer schwierigen Hinrunde mit elf Niederlagen ist die Mannschaft von Turbine Potsdam entschlossen, den lang ersehnten ersten Sieg einzufahren. Beim letzten Heimspiel gegen den FC Carl Zeiss Jena konnte zumindest ein Punkt gesichert werden, auch wenn kein Treffer gelang. Dennoch gab es einen Lichtblick: Lina Vianden erzielte beim Auswärtsspiel gegen den VfL Wolfsburg das erste Saisontor für Turbine.
Die Winterpause wurde intensiv genutzt, um an Schwachstellen zu arbeiten und neues Selbstvertrauen zu tanken. Ein erfolgreiches Testspiel gegen Eintracht Braunschweig, das mit einem klaren Sieg endete, unterstrich die Fortschritte im Team. Zudem bot das zweite Testspiel gegen den HSV 1. Frauen wertvolle Erkenntnisse – auch wenn die Partie knapp verloren ging, zeigte sich eine deutliche Leistungssteigerung.
„Wir freuen uns, dass es endlich losgeht – das Warten war nicht leicht. Der Rückrundenstart, auch wenn im letzten Jahr schon das erste Spiel der Rückrunde stattfand, ist immer etwas Besonderes und wir sind hochmotiviert. Unser Ziel ist klar: Wir wollen die Liga halten. Bremen ist ein Gegner, gegen den wir uns Chancen ausrechnen und es wird darauf ankommen, ob wir unsere Vorsätze auf dem Platz umsetzen können. Wir hoffen, dass viele Fans und Zuschauer*innen kommen, denn die Mannschaft braucht diese Unterstützung.“
Kurt Russ, Cheftrainer des 1. FFC Turbine Potsdam
Der Gegner: SV Werder Bremen
Der SV Werder Bremen hat bislang eine durchwachsene Saison gespielt und steht mit 17 Punkten auf Platz 8 der Tabelle. Nach einem beeindruckenden 3:3 gegen den VfL Wolfsburg zum Auftakt folgte ein 2:0-Heimsieg gegen unsere Turbinen. In den darauffolgenden Spielen musste Werder jedoch einige Rückschläge hinnehmen, unter anderem Niederlagen gegen RB Leipzig, Bayern München und TSG Hoffenheim. Dennoch bewiesen die Bremerinnen ihre Qualität und gewannen zuletzt gegen Eintracht Frankfurt, SGS Essen, Carl Zeiss Jena und den 1. FC Köln. Im ersten Rückrundenspiel gegen den VfL Wolfsburg gab es jedoch eine 1:3-Niederlage.
Fazit und Ausblick
Für Turbine Potsdam ist dieses Spiel von großer Bedeutung: Die Mannschaft möchte endlich zeigen, dass sie mehr kann, als es die bisherigen Ergebnisse vermuten lassen. Mit einer leidenschaftlichen Leistung und der Unterstützung der Fans soll der erste Saisonsieg eingefahren werden. Es geht nicht nur um drei Punkte – es geht darum, ein Zeichen zu setzen und den Anschluss an die Liga zu wahren.
Jetzt gilt es, den Heimvorteil zu nutzen und sich für die harte Arbeit in der Winterpause zu belohnen!
Am Samstag, den 1. Februar 2025, steht für den 1. FFC Turbine Potsdam ein wegweisendes Duell in der Google Pixel Frauen-Bundesliga an. Im Karl-Liebknecht-Stadion empfängt das Team den SV Werder Bremen, mit dem klaren Ziel, endlich den ersten Dreier der Saison zu holen. Anpfiff ist um 14:00 Uhr, die Stadiontore sowie die Tageskassen öffnen bereits um 12:30 Uhr. Fans, die nicht live vor Ort sein können, haben die Möglichkeit, die Partie auf Magenta Sport und DAZN mitzuverfolgen.
Die Ausgangslage: Turbine Potsdam
Nach einer schwierigen Hinrunde mit elf Niederlagen ist die Mannschaft von Turbine Potsdam entschlossen, den lang ersehnten ersten Sieg einzufahren. Beim letzten Heimspiel gegen den FC Carl Zeiss Jena konnte zumindest ein Punkt gesichert werden, auch wenn kein Treffer gelang. Dennoch gab es einen Lichtblick: Lina Vianden erzielte beim Auswärtsspiel gegen den VfL Wolfsburg das erste Saisontor für Turbine.
Die Winterpause wurde intensiv genutzt, um an Schwachstellen zu arbeiten und neues Selbstvertrauen zu tanken. Ein erfolgreiches Testspiel gegen Eintracht Braunschweig, das mit einem klaren Sieg endete, unterstrich die Fortschritte im Team. Zudem bot das zweite Testspiel gegen den HSV 1. Frauen wertvolle Erkenntnisse – auch wenn die Partie knapp verloren ging, zeigte sich eine deutliche Leistungssteigerung.
Der Gegner: SV Werder Bremen
Der SV Werder Bremen hat bislang eine durchwachsene Saison gespielt und steht mit 17 Punkten auf Platz 8 der Tabelle. Nach einem beeindruckenden 3:3 gegen den VfL Wolfsburg zum Auftakt folgte ein 2:0-Heimsieg gegen unsere Turbinen. In den darauffolgenden Spielen musste Werder jedoch einige Rückschläge hinnehmen, unter anderem Niederlagen gegen RB Leipzig, Bayern München und TSG Hoffenheim. Dennoch bewiesen die Bremerinnen ihre Qualität und gewannen zuletzt gegen Eintracht Frankfurt, SGS Essen, Carl Zeiss Jena und den 1. FC Köln. Im ersten Rückrundenspiel gegen den VfL Wolfsburg gab es jedoch eine 1:3-Niederlage.
Fazit und Ausblick
Für Turbine Potsdam ist dieses Spiel von großer Bedeutung: Die Mannschaft möchte endlich zeigen, dass sie mehr kann, als es die bisherigen Ergebnisse vermuten lassen. Mit einer leidenschaftlichen Leistung und der Unterstützung der Fans soll der erste Saisonsieg eingefahren werden. Es geht nicht nur um drei Punkte – es geht darum, ein Zeichen zu setzen und den Anschluss an die Liga zu wahren.
Jetzt gilt es, den Heimvorteil zu nutzen und sich für die harte Arbeit in der Winterpause zu belohnen!