Kampfgeist und Teamwork auf dem Platz: Turbine D2 schlägt SG Geltow mit 4:2
Am Samstag, den 05. April 2025, trat die D2-Jugend des 1. FFC Turbine Potsdam gegen die E-Junioren der SG Geltow an und konnte einen verdienten 4:2-Sieg erringen. Trainerin Bettina Stoof war mit der Leistung ihrer Spielerinnen sehr zufrieden: „Der Samstag lief für unsere D2 wirklich sehr gut. Die Gegner waren die Jungs der E-Junioren der SG Geltow. Meine Mädels waren körperlich im Vorteil, da sie etwas älter sein dürfen, zeigten aber gleichzeitig, dass sie das im Training Erarbeitete schon gut umsetzen können. Ich konnte auch Spielerinnen einsetzen, die in der Landesliga der Mädchen weniger Spielzeit bekommen. Kleine Fehler konnten in der Halbzeitpause besprochen und analysiert werden, sodass die Mädels in der zweiten Halbzeit eine sehr gute Leistung zeigten. Es war eine rundum starke Teamleistung.“
Turbine C3 kämpft tapfer, doch der SV Falkensee-Finkenkrug setzt sich durch
Für die C3-Jugend des 1. FFC Turbine Potsdam ging es am gleichen Tag auswärts gegen den Tabellenführer, den SV Falkensee-Finkenkrug. Die Potsdamer mussten sich trotz großer Bemühungen mit 1:5 geschlagen geben. Trainer Matthias Storch kommentierte das Spiel: „Von Beginn an zeigte sich, dass Falkensee eine körperlich und spielerisch überlegene Mannschaft war. Zur Halbzeit lagen wir bereits mit 2:0 zurück. Ein Hoffnungsschimmer entstand, als wir in der 43. Spielminute durch ein gelungenes Passspiel das 2:1 erzielten. Doch danach kamen wir nicht mehr richtig ins Spiel, und Falkensee setzte sich mit weiteren Toren durch. Am Ende mussten wir uns leider deutlich mit 5:1 geschlagen geben.“
B2 scheitert nach packendem Pokalfight im Elfmeterschießen gegen Cottbus
Im Landespokal-Halbfinale am 05. April 2025 traf die U17 II des 1. FFC Turbine Potsdam auf den FC Energie Cottbus. Die Turbinen lieferten sich mit Cottbus einen packenden Pokalfight und dominierten das Spiel über weite Strecken. Trotz einer überragenden Leistung und vieler Chancen musste sich das Team nach der Verlängerung im Elfmeterschießen mit 2:3 geschlagen geben. Trainer Tim Meyer zeigte sich enttäuscht, aber auch stolz: „Wir waren spielerisch klar überlegen und hatten in der regulären Spielzeit zahlreiche Torchancen. Leider trafen wir nur einmal und mussten uns nach einem unglücklichen Gegentor in der 44. Minute mit einem 1:1 in die Verlängerung retten. Ein Strafstoß aus neun Metern blieb ungenutzt. In der Verlängerung passierte wenig, sodass das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen musste. Dort war es leider die Torhüterin von Cottbus, die mit drei gehaltenen Schüssen den Sieg für ihr Team sicherte. Wir scheiterten auf sehr bittere Weise, doch wir können stolz auf unsere Leistung sein. Fußball ist ein Ergebnissport, und heute standen wir leider auf der falschen Seite. Glückwunsch an Cottbus, und wir hoffen, uns im Finale der Meisterschaft wiederzusehen.“
Turbine D1 überzeugt mit tollem Offensivspiel und siegt 6:2 in Babelsberg
Am Sonntag, den 06. April 2025, trat die D1-Jugend des 1. FFC Turbine Potsdam auswärts gegen die D-Juniorinnen von Babelsberg 74 an. Mit einem überzeugenden 6:2-Sieg feierten die Turbinen einen weiteren Erfolg. Trainerin Bettina Stoof lobte die Leistung ihrer Spielerinnen: „Auch der Sonntag lief für uns optimal. Bereits um 09:00 Uhr ertönte der Anpfiff bei den D-Juniorinnen von Babelsberg 74. Unsere Mädels zeigten ein tolles Spiel mit schönen Spielzügen und einem hohen Tempo. Es war eine Freude, ihnen zuzusehen. Besonders die Ballstafetten und die präzisen Torabschlüsse führten zum klaren 6:2-Sieg. Die gute Trainingsbeteiligung und das konsequente Umsetzen der Übungen im Training zahlen sich immer wieder aus und sind die Grundlage für solche starken Spiele.“
Starker Defensivkampf bringt Turbine U17 einen Sieg gegen SG Bornim
Am Montag, den 07. April 2025, trat die U17 des 1. FFC Turbine Potsdam gegen die SG Bornim an und konnte das Spiel mit 1:0 für sich entscheiden. Trainer Johannes Brunzlow gab nach dem Spiel ein ausführliches Feedback: „Der Plan war ursprünglich, das Spiel zu verlegen, da wir mit vielen angeschlagenen Spielerinnen zu kämpfen hatten und einige Mädels auch zum DFB-Länder-Pokal nach Duisburg reisen mussten. Leider konnte der Gegner dem nicht zustimmen, was ich persönlich als wenig fair empfand. Dennoch gingen wir mit dem Ziel ins Spiel, unsere Mädels mit einem positiven Ergebnis nach Duisburg zu schicken, damit sie voller Selbstvertrauen die Reise antreten können. Wir haben uns dann entschieden, unsere gewohnten Prinzipien über den Haufen zu werfen und sehr kompakt und diszipliniert zu verteidigen. Das hat sich ausgezahlt. Über wenige Umschaltmomente konnten wir das Spiel für uns entscheiden und einen sehr wichtigen Sieg einfahren. Ich bin stolz auf die Mädels, dass sie zusammengehalten haben und sich diesen Erfolg verdient haben.“
Turbine III mit zu vielen Fehlern: 2:6-Niederlage in Brieselang
Für die III. Mannschaft des 1. FFC Turbine Potsdam gab es am 07. April 2025 in Brieselang eine deutliche 2:6-Niederlage. Trainer Gordon Engelmann war nach dem Spiel enttäuscht: „Es war kein gutes Spiel von uns. Wir hatten zwar unsere Chancen und erzielten zwei Tore, aber durch wirklich gravierende Fehler in der Abwehr stand es zum Schluss 6:2 für Brieselang. Das Ergebnis ist enttäuschend, und wir sind mit unserer Leistung absolut nicht zufrieden. Wir müssen weiter hart an uns arbeiten und aus unseren Fehlern lernen.“
Hampel sichert mit ihren drei Toren den Sieg für Turbine II gegen Erfurt
Ebenfalls am 07. April 2025 trat die II. Mannschaft des 1. FFC Turbine Potsdam gegen den FFV Erfurt an und konnte einen klaren 3:0-Sieg feiern. Hampel war mit ihren drei Toren die Spielerin des Spiels. Trainerin und Team waren über die Leistung zufrieden, auch wenn das Spiel nicht immer schön anzusehen war: „Nach der Gelbsperre kehrte Hampel in die Startelf zurück, und sie spielte ein fantastisches Spiel. In der ersten Halbzeit taten wir uns zwar noch schwer und Erfurt hatte einige Möglichkeiten, aber nach Hampels Tor in der 31. Minute gingen wir mit einem 1:0 in die Pause. Nach der Halbzeit war Erfurt etwas aktiver, doch Hampel legte in der 74. Minute nach, als sie nach einer Vorlage von Hoppe das 2:0 erzielte. Der Anschlusstreffer von Erfurt wurde wegen einer Abseitsstellung nicht anerkannt. Hampels drittes Tor zum 3:0 in der letzten Spielminute war die Krönung des Spiels. Es war kein schönes, aber ein verdienter Sieg. Jetzt gilt es, im Heimspiel gegen Dresden nachzulegen und weitere drei Punkte zu sammeln.“
Kampfgeist und Teamwork auf dem Platz: Turbine D2 schlägt SG Geltow mit 4:2
Am Samstag, den 05. April 2025, trat die D2-Jugend des 1. FFC Turbine Potsdam gegen die E-Junioren der SG Geltow an und konnte einen verdienten 4:2-Sieg erringen. Trainerin Bettina Stoof war mit der Leistung ihrer Spielerinnen sehr zufrieden: „Der Samstag lief für unsere D2 wirklich sehr gut. Die Gegner waren die Jungs der E-Junioren der SG Geltow. Meine Mädels waren körperlich im Vorteil, da sie etwas älter sein dürfen, zeigten aber gleichzeitig, dass sie das im Training Erarbeitete schon gut umsetzen können. Ich konnte auch Spielerinnen einsetzen, die in der Landesliga der Mädchen weniger Spielzeit bekommen. Kleine Fehler konnten in der Halbzeitpause besprochen und analysiert werden, sodass die Mädels in der zweiten Halbzeit eine sehr gute Leistung zeigten. Es war eine rundum starke Teamleistung.“
Turbine C3 kämpft tapfer, doch der SV Falkensee-Finkenkrug setzt sich durch
Für die C3-Jugend des 1. FFC Turbine Potsdam ging es am gleichen Tag auswärts gegen den Tabellenführer, den SV Falkensee-Finkenkrug. Die Potsdamer mussten sich trotz großer Bemühungen mit 1:5 geschlagen geben. Trainer Matthias Storch kommentierte das Spiel: „Von Beginn an zeigte sich, dass Falkensee eine körperlich und spielerisch überlegene Mannschaft war. Zur Halbzeit lagen wir bereits mit 2:0 zurück. Ein Hoffnungsschimmer entstand, als wir in der 43. Spielminute durch ein gelungenes Passspiel das 2:1 erzielten. Doch danach kamen wir nicht mehr richtig ins Spiel, und Falkensee setzte sich mit weiteren Toren durch. Am Ende mussten wir uns leider deutlich mit 5:1 geschlagen geben.“
B2 scheitert nach packendem Pokalfight im Elfmeterschießen gegen Cottbus
Im Landespokal-Halbfinale am 05. April 2025 traf die U17 II des 1. FFC Turbine Potsdam auf den FC Energie Cottbus. Die Turbinen lieferten sich mit Cottbus einen packenden Pokalfight und dominierten das Spiel über weite Strecken. Trotz einer überragenden Leistung und vieler Chancen musste sich das Team nach der Verlängerung im Elfmeterschießen mit 2:3 geschlagen geben. Trainer Tim Meyer zeigte sich enttäuscht, aber auch stolz: „Wir waren spielerisch klar überlegen und hatten in der regulären Spielzeit zahlreiche Torchancen. Leider trafen wir nur einmal und mussten uns nach einem unglücklichen Gegentor in der 44. Minute mit einem 1:1 in die Verlängerung retten. Ein Strafstoß aus neun Metern blieb ungenutzt. In der Verlängerung passierte wenig, sodass das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen musste. Dort war es leider die Torhüterin von Cottbus, die mit drei gehaltenen Schüssen den Sieg für ihr Team sicherte. Wir scheiterten auf sehr bittere Weise, doch wir können stolz auf unsere Leistung sein. Fußball ist ein Ergebnissport, und heute standen wir leider auf der falschen Seite. Glückwunsch an Cottbus, und wir hoffen, uns im Finale der Meisterschaft wiederzusehen.“
Turbine D1 überzeugt mit tollem Offensivspiel und siegt 6:2 in Babelsberg
Am Sonntag, den 06. April 2025, trat die D1-Jugend des 1. FFC Turbine Potsdam auswärts gegen die D-Juniorinnen von Babelsberg 74 an. Mit einem überzeugenden 6:2-Sieg feierten die Turbinen einen weiteren Erfolg. Trainerin Bettina Stoof lobte die Leistung ihrer Spielerinnen: „Auch der Sonntag lief für uns optimal. Bereits um 09:00 Uhr ertönte der Anpfiff bei den D-Juniorinnen von Babelsberg 74. Unsere Mädels zeigten ein tolles Spiel mit schönen Spielzügen und einem hohen Tempo. Es war eine Freude, ihnen zuzusehen. Besonders die Ballstafetten und die präzisen Torabschlüsse führten zum klaren 6:2-Sieg. Die gute Trainingsbeteiligung und das konsequente Umsetzen der Übungen im Training zahlen sich immer wieder aus und sind die Grundlage für solche starken Spiele.“
Starker Defensivkampf bringt Turbine U17 einen Sieg gegen SG Bornim
Am Montag, den 07. April 2025, trat die U17 des 1. FFC Turbine Potsdam gegen die SG Bornim an und konnte das Spiel mit 1:0 für sich entscheiden. Trainer Johannes Brunzlow gab nach dem Spiel ein ausführliches Feedback: „Der Plan war ursprünglich, das Spiel zu verlegen, da wir mit vielen angeschlagenen Spielerinnen zu kämpfen hatten und einige Mädels auch zum DFB-Länder-Pokal nach Duisburg reisen mussten. Leider konnte der Gegner dem nicht zustimmen, was ich persönlich als wenig fair empfand. Dennoch gingen wir mit dem Ziel ins Spiel, unsere Mädels mit einem positiven Ergebnis nach Duisburg zu schicken, damit sie voller Selbstvertrauen die Reise antreten können. Wir haben uns dann entschieden, unsere gewohnten Prinzipien über den Haufen zu werfen und sehr kompakt und diszipliniert zu verteidigen. Das hat sich ausgezahlt. Über wenige Umschaltmomente konnten wir das Spiel für uns entscheiden und einen sehr wichtigen Sieg einfahren. Ich bin stolz auf die Mädels, dass sie zusammengehalten haben und sich diesen Erfolg verdient haben.“
Turbine III mit zu vielen Fehlern: 2:6-Niederlage in Brieselang
Für die III. Mannschaft des 1. FFC Turbine Potsdam gab es am 07. April 2025 in Brieselang eine deutliche 2:6-Niederlage. Trainer Gordon Engelmann war nach dem Spiel enttäuscht: „Es war kein gutes Spiel von uns. Wir hatten zwar unsere Chancen und erzielten zwei Tore, aber durch wirklich gravierende Fehler in der Abwehr stand es zum Schluss 6:2 für Brieselang. Das Ergebnis ist enttäuschend, und wir sind mit unserer Leistung absolut nicht zufrieden. Wir müssen weiter hart an uns arbeiten und aus unseren Fehlern lernen.“
Hampel sichert mit ihren drei Toren den Sieg für Turbine II gegen Erfurt
Ebenfalls am 07. April 2025 trat die II. Mannschaft des 1. FFC Turbine Potsdam gegen den FFV Erfurt an und konnte einen klaren 3:0-Sieg feiern. Hampel war mit ihren drei Toren die Spielerin des Spiels. Trainerin und Team waren über die Leistung zufrieden, auch wenn das Spiel nicht immer schön anzusehen war: „Nach der Gelbsperre kehrte Hampel in die Startelf zurück, und sie spielte ein fantastisches Spiel. In der ersten Halbzeit taten wir uns zwar noch schwer und Erfurt hatte einige Möglichkeiten, aber nach Hampels Tor in der 31. Minute gingen wir mit einem 1:0 in die Pause. Nach der Halbzeit war Erfurt etwas aktiver, doch Hampel legte in der 74. Minute nach, als sie nach einer Vorlage von Hoppe das 2:0 erzielte. Der Anschlusstreffer von Erfurt wurde wegen einer Abseitsstellung nicht anerkannt. Hampels drittes Tor zum 3:0 in der letzten Spielminute war die Krönung des Spiels. Es war kein schönes, aber ein verdienter Sieg. Jetzt gilt es, im Heimspiel gegen Dresden nachzulegen und weitere drei Punkte zu sammeln.“
Hier sind alle Ergebnisse im Überblick: